Was ist ein Klettersteig? Möchten Sie auch einmal einen Klettersteig begehen? Bad Hofgastein im Salzburger Land bietet 12 abwechslungsreiche Klettersteige, die zum Ausprobieren aber auch zum Auspowern einladen.
Ein Klettersteig unterscheidet sich von einem Wanderweg durch seine am Fels geführten und befestigten Stahlseile, an denen sich der Kletterer sichern kann.
Das Begehen von Klettersteigen erlebt in den letzten Jahren einen regelrechten Boom.
Der Nervenkitzel ist schon groß, wenn man sich in vertikaler Richtung die Felsen entlang nach oben bewegt. Das fängt bei kleinen Übungsklettersteigen für Anfänger an und gibt geübten Sportkletterern die Möglichkeit zu unvergesslichen Bergerlebnissen.
Zur Geschichte der Klettersteige haben wir folgendes recherchiert: Der erste Klettersteig wurde Eisenweg genannt. Friedrich Simony legte diesen am Dachstein an. Er installierte Eisenklammern, Stifte und geschlagene Tritte, um den Anstieg auf den Dachstein für ein breites Publikum begehbar zu machen. Anfangs waren es primär Wege, die mit Eisen (Tritthilfen, Leitern und Stahlseil) sicherer gemacht wurden, um über schwere Passagen zu kommen. Die heutigen Klettersteige sind eigenständige Routen, die für Auf- und Abstieg genutzt werden.
Der Begriff „Klettersteig“ umfasst verschiedenste Wege, die von Charakter und Anspruch her grundlegend unterschiedlich angelegt sind.
Bad Hofgastein ist ein Zentrum des Klettersports und bietet auch Klettersteige in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Auf diesen drei Klettersteigen können Sie gerne einmal versuchen die Felsen zu erobern. Rund um die Schlossalm erwartet Sie ein Klettersteig-Paradies.
Aus einigen wenigen steilen Passagen besteht die Herausforderung auf diesem kurzen und mittelschweren Klettersteig. Die mit zwei Pfeilern verbundene 30 Meter lange Seilbrücke ist der Höhepunkt, bevor am letzten Teilstück ein Grat folgt, der einfach bis zum Gipfel der Mauskarspitze begehbar ist.
Die Route über die Türme des Nordgrates auf die Hirschkarspitze ist schon eher anspruchsvoll. Wenn Ihnen die schwierigen Passagen, die oft sehr steil und ausgesetzt sind, zu schwierig werden, können Sie diese ostseitig leichter umgehen oder Sie verlassen über verschiedene Ausstiegsvarianten den Klettersteig. Jede Menge Spaß und Action garantieren eine kleine Seilbrücke, ein Felsenloch und eine Flying Fox-Passage. Abenteuer pur!
Dieser Klettersteig hat beim Einstieg eher den Charakter eines Wanderweges. Dem Grat entlang wird es aber anspruchsvoller und spätestens an der leicht überhängenden Schlusswand wird klar, dass man an einem der schwierigsten Klettersteige im Gasteinertal unterwegs ist. Die Überraschung des Klettersteigs ist ein alter 1er Sessellift – ein Fotomotiv der Extraklasse.
Bauernhof in Dorfgastein
Almhütte in Dorfgastein
Ferienwohnung in Bad Gastein
Almhütte in Bad Hofgastein
Almhütte in Bad Hofgastein
Almhütte in Bad Gastein
Almhütte in Dorfgastein
Ferienhaus in Dorfgastein
Sie vermieten eine Unterkunft in Gastein? Dann inserieren Sie diese auf gastein.co für mehr Buchungen!
Weitere Informationen finden Sie hier.