Die Bergwelt bietet immer ein Thema für einen Sommerurlaub. Hauptthema sind immer die Berge und die Thermen. Man hat sich bemüht viele Themen für den Urlaubsgast aufzubereiten und führt in Themenwegen die Gäste durch das Tal im Salzburger Land.
Anschaulich wird mit Schautafeln und Info-Points die Entstehung der Berge nähergebracht, die Sagenwelt von Drachen und Berggeistern erschlossen oder auch das Wissen um die Pilze vermittelt.
Sie starten in Dorfgastein zur Bergstation „Fulseck“. Von dort führt der Weg über den Biotopensteig zum Arltörl. Ein Biotop ist ein ganz besonderer Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Nach der Naturerkundung und einer Einkehr in der Heumoosalm oder der Grabnerhütte geht der Weg zur Mittelstation der Fulseck Gipfelbahn.
Auch der Pilzlehrpfad ist in Dorfgastein zwischen Mittel- und Bergstation der Fulseckbahn - ein Stückchen oberhalb der Heumoosalm. Anhand von Schautafeln wird erklärt, welche Pilze Sie besser nicht in das Schwammerlgulasch geben sollten.
Der Geomantieweg führt Sie zwischen Dorfgastein und Sportgastein entlang der Ache vorbei an Steinskulpturen. Diese Kunstwerke machen auf die verborgenen Dimensionen und Zusammenhänge in der Landschaft aufmerksam. Die Infotafeln geben interessante Details preis.
Dieser Themenweg führt Sie in das Reich der Zirbenbäume. Wandern und Rasten für die Gesundheit ist hier angesagt. Auf Sitzgelegenheiten aus Zirbenholz oder im großen Outdoor-Zirbenbett können Sie Körper, Geist und Seele auftanken. Jeden Montag werden geführte Wanderungen angeboten.
Wenn Sie mehr über die faszinierende Heilwirkung von Radon und Thermalwasser und die Geschichte des Gasteiner Heilstollens erfahren möchten, dann ist dieser Weg für Sie wie geschaffen. Ausgangspunkt ist das Hotel Evianquelle in Bad Gastein. Auf zehn Schautafeln erfahren Sie Wissenswertes zum Heilstollen.
Auf einem mit 10 Schautafeln ausgestatteten Wanderweg werden Sie in die Geheimnisse des Gasteinertales eingeführt. Beim Gasthof Burgblick, nahe dem Klammsteintunnel oder beim Gasthof Unterbergerwirt im Dorfgasteiner Ortsteil Unterberg geht es los. Wenn Sie schon so nahe bei der Burg Klammstein sind, sollten Sie auch die Geschichte dieser historischen Gemäuer erkunden.
25 Tafeln wurden zwischen dem historischen Ortszentrum von Bad Gastein und dem Kötschachtal aufgestellt. Die Gehzeit beträgt knapp 50 Minuten. Sie erfahren vieles, was Sie immer schon wissen wollten. Schon der herrliche Blick über Gastein ist diese Wanderung wert, zu der Sie immer Erdnüsse mitnehmen sollten. Denn für Abwechslung sorgen die Eichhörnchen, die Ihnen die Erdnüsse aus der Hand fressen!
Unglaubliche Naturschauspiele werden Ihnen am Nationalparklehrweg im Naßfeld geboten. Grüne Alpenböden wechseln mit schneebedeckten Gletschergipfeln und am Ufer dunkler Moorseen gehen Sie über bunte Blumenwiesen und erleben hautnah die Artenvielfalt des Nationalparks Hohe Tauern. Dieser Nachmittagsspaziergang für die ganze Familie vermittelt Ihnen Wissenswertes über die Tier- und Pflanzenwelt und verschiedenste Schutzprojekte im Nationalpark Hohe Tauern.
Wenn Sie immer schon einmal wissen wollten, wie ein Schnaps entsteht, dann nehmen Sie diesen Themenpfad in Angriff. Von der Erzherzog Johann Promenade nach Streitberg führt der Schnapslehrweg direkt zur Bergdestillerie Hauseben.
Der Weg ist zwar nur ca. 150 Meter lang, belohnt aber mit grandioser Aussicht auf das Tal. – Die Informationstafeln rund um das Thema „Schnaps“ werden Sie staunen lassen. Von der Frucht bis zum Destillat wird alles über die Herstellung der edlen Tropfen erklärt. Der Pfad kann kostenlos bewandert und besichtigt werden.
Bauernhof in Dorfgastein
Almhütte in Dorfgastein
Ferienwohnung in Bad Gastein
Almhütte in Bad Hofgastein
Almhütte in Bad Hofgastein
Almhütte in Bad Gastein
Almhütte in Dorfgastein
Ferienhaus in Dorfgastein
Sie vermieten eine Unterkunft in Gastein? Dann inserieren Sie diese auf gastein.co für mehr Buchungen!
Weitere Informationen finden Sie hier.